Seminar – Automatisierung und Industrie 4.0 in den Baltischen Staaten

Seminar – Automatisierung und Industrie 4.0 in den Baltischen Staaten

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben sich mit den schnellsten Internetverbindungen in Europa, erfolgreichen Startups wie Skype und Transferwise sowie einer umfassenden Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung einen Namen gemacht. Nun streben die drei Länder danach, bei der Umstellung auf Industrie 4.0 enger mit deutschen Unternehmen zu kooperieren. Immer mehr deutsche Investoren machen von den attraktiven Rahmenbedingungen des Baltikums Gebrauch. So sind in den vergangenen Jahren einige hochmoderne Produktionsstätten in geografischer Nähe zu Deutschland entstanden.

Experten aus Estland, Lettland und Litauen stellen während der Hannover Messe die Entwicklungen und Möglichkeiten für deutsche Geschäftsleute in den baltischen Staaten vor. Interessant sind die drei Länder für Besucher der Hannover Messe in diesem Jahr auch deshalb, weil sie die natürliche geografische Verlängerung des aktuellen Partnerlands Polen nach Norden darstellen. Märkte wie Skandinavien und Russland lassen sich vom Baltikum aus problemlos erreichen. Zugleich gelten EU-Normen, -Standards und eine nordische, offene Geschäftskultur.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, wichtige Entscheider persönlich kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu erlangen. Die Begrüßung erfolgt durch den litauischen Wirtschaftsminister, Mindaugas Sinkevičius. Die Sprecher werden in Kürze bekannt gegeben.

Veranstalter sind die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK), Lettische Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur (LIAA), der Verband der Ingenieursbranche Litauen (LINPRA) sowie das ICT-Cluster Estland.

Die Anmeldung erfolgt hier.