Schnelles Internet. Lettland gehört zu den Top5 in der EU
Der Zugang zum Hochgeschwindigkeits-Internet in Lettland gehört mit zu den besten innerhalb der Europäischen Union. Lettland belegt im Ranking der Mitgliedsstaaten den fünften Platz. Die Daten wurden am 22. August von Eurostat veröffentlicht.
„2021 hat sich die Europäische Kommission das Ziel gesetzt, bis 2030 alle Haushalte in der EU mit Gigabit-Anschlüssen zu versorgen und eine 5G-Abdeckung für alle besiedelten Gebiete zu erreichen. Bei der Einführung von Festnetzanschlüssen mit sehr hoher Kapazität (VHCN Very High Capacity Networks) in der EU wurden bereits erhebliche Fortschritte erzielt“, so Eurostat. VHCN-Anschlüsse sind Glasfaserverbindungen oder andere Netze, die eine ähnliche Bandbreite bieten.
Für dünn besiedelte Gebiete war der Versorgungsgrad in Malta am höchsten (100 %), gefolgt von Luxemburg, Dänemark und den Niederlanden (alle 79 %). Die geringste Netzabdeckung in dünn besiedelten Gebieten meldete Griechenland (0 %), gefolgt von der Tschechischen Republik (7 %) und Finnland (12 %).
Mit seinen Daten und dem 5. Platz im Ranking liegt Lettland weit vor Estland und Litauen. Lettische Haushalte verfügen über eine 90,7%ige Hochgeschwindigkeits-Internetabdeckung insgesamt und eine 75,2%ige Abdeckung in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte, z. B. in ländlichen Gebieten mit weniger als 100 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Zum Vergleich: Litauen kommt auf 78,2 % (insgesamt) und 37,1 % (niedrige Dichte), während Estland nur 73,4 % (insgesamt) und 21,1 % (niedrige Dichte) erreicht.