Neues STEAM-Lyzeum für naturwissenschaftliche Bildung

Neues STEAM-Lyzeum für naturwissenschaftliche Bildung

Als Zwischenschritt zwischen Sekundarschule und Universität soll die neue Bildungsstätte Schülern der Klassen 10-12 dazu dienen, ihr Wissen in Mathematik, Chemie und Physik zu vertiefen sowie Fachkräften die Möglichkeit bieten, ihre Qualifikation in bestimmten Bereichen zu erweitern.

Zusätzlich wird der Lehrplan auf den Bedarf an lebenslangem Lernen und beruflicher Umschulung zugeschnitten sein. Die angebotenen Kurse werden sich hier auch an der Nachfrage aus der Industrie orientieren.

Juris Binde, Präsident der LMT (das führende lettische Mobilfunkunternehmen) und einer der „Väter“ dieses Bildungsprojektes, weist darauf hin, dass die Nachfrage nach Fachkräften mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund steigt, während das Interesse junger Menschen an Natur- und Ingenieurwissenschaften sinkt. Außerdem sei laut Binde der Trend zu beobachten, dass selbst junge Menschen, die gerne in diesen Bereichen studieren würden, durch die Schule nicht ausreichend auf das Studium vorbereitet werden.

„Das STEAM-Lyzeum wird eine Bildungseinrichtung sein, die die Wissenslücken der Gymnasiasten schließen soll, um sie umfassend auf das Studium der Naturwissenschaften vorzubereiten. Auch wird es Umschulungsmöglichkeiten für Berufstätige bieten, die ihr Wissen auf der Basis neuester technologischer Entwicklungen erweitern möchten“, sagt Binde.

IT-Schulungen mit TestDevLab

Da der Bedarf an IT-Fachkräften ebenfalls steigt, hat das lettische IT-Unternehmen TestDevLab zusammen mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich Anfang des Jahres die IT-Schulungsorganisation TDL School gegründet. Ziel der Organisation ist es, interessierten Studenten eine Reihe von IT-Schulungen in Präsenz- und Online-Kursen anzubieten und mit Hochschuleinrichtungen zusammenzuarbeiten, um den Studenten praktisches Branchenwissen zu vermitteln.

In der ersten Jahreshälfte haben bereits mehr als 200 Personen aus Lettland und dem Ausland die Kurse der TDL School absolviert. Es wurden Kooperationsprojekte mit mehreren lettischen Universitäten ins Leben gerufen, und es werden auch IT-Schulungen für Unternehmen angeboten.