Ligo-Feier 2016 am Ufer der Daugava (20.05.2016)

Ligo-Feier 2016 am Ufer der Daugava (20.05.2016)

Seit alters her wird in Lettland das Ligo-Fest, die lettische Mittsommernacht, gefeiert – die kürzeste Nacht des Jahres, in der die Natur und die Fruchtbarkeit geehrt werden. Unentbehrliche Elemente der Feier sind Feuer, Bier und Käse, Blumenkränze und Gesang.

Heutzutage muss man sich nicht auf das Land begeben, um den nächsten Morgen, den Johannistag, wie er in Lettland genannt wird, zu begrüßen – am Abend des 23.Juni findet eine grandiose Feier direkt im Zentrum von Riga, am Ufer der Daugava statt. Dort wird das Beste des Ligo-Festes zusammengebracht – schmackhafte Leckereien, die besten Volksliederkenner, die beliebtesten Künstler und engagierte Menschen, die bereit sind, sich von der Faszination der Ligo-Nacht verführen zu lassen.

Schon am Abend des 23.Juni beginnt das Ligo-Fest am Ufer und setzt sich bis zum Sonnenaufgang fort. Die Zusammengekommenen können Spiele spielen, verschiedene lettische Rituale kennenlernen – das Werfen von Kränzen in die Bäume und das Springen über das Feuer. Es wird Tänze und gemeinsames Singen bis zum Morgenlicht geben. Die Besucher des Festes können beim Käsemachen und Bierbrauen teilnehmen und erfahren, wo man am besten die sagenumwobene Farnblüte finden kann. Man kann die besten Angebote des Ligo-Abends probieren – schäumendes Bier, sonnengelben Kümmelkäse, duftende Piroggen. Folkloregruppen und Ensembles treten mit Erzählungen über die lettischen Ligo-Traditionen auf und es gibt eine jede Menge Musik von der Rockmusik und Popmusik bis zum Schlager! Die Volksweisheit weiß zu berichten, dass es am Ligo-Abend immer regnet, aber die echten Ligo-Feiernden, die sogenannten „Līgotāji“, werden davon nicht abgeschreckt, denn am Ufer werden auch Zelte aufgestellt, wo man gemütlich die kürzeste Nacht des Jahres verbringen kann.

Am 23. und 24.Juni sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Riga frei.