Lettland kommt im April in Mode – „Baltic Fashion & Textile RIGA 2014” (29. Januar)

Lettland kommt im April in Mode – „Baltic Fashion & Textile RIGA 2014” (29. Januar)

Lettland kommt groß in Mode: Vom 4. bis zum 6. April 2014 findet im Internationalen Messezentrum in Riga das größte Event der Textilindustrie im Baltikum statt – die internationale Messe der Textilindustrie „Baltic Fashion & Textile RIGA 2014”. Es wird eine breit angelegte Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen der Branche präsentiert und mehr Umsatz und Absatz erwartet. Außerdem finden Modeschauen und Tagungen statt, zu denen Tausende von Besuchern strömen werden. Besondere Highlights: eine Kontaktbörse für Geschäftsbeziehungen und ein internationaler Wettbewerb für junge Modekünstler “Habitus Baltija 2014”.

„Baltic Fashion & Textile” ist  mit Abstand die wichtigste Messe der Textilindustrie im Baltikum für einen Wachstumsmarkt mit 6,5 Millionen Einwohnern und wettbewerbsfähiger Textilindustrie. Inzwischen nutzen mehr als 5000 Experten diese Messe zum Networking: Hersteller, Händler, Einkäufer, Designer, Vertreter kommunaler, öffentlicher und nichtstaatlicher Organisationen sowie andere Fachleute der Industrie aus EU- und GUS-Staaten.

Die Zahl der Hersteller und Händler kann sich sehen lassen. Teilnehmerländer sind Lettland, Litauen, Italien, Frankreich, Russland, Weißrussland, Usbekistan und viele andere mehr. Auf einer Ausstellungsfläche von 5.700 m2 können die Besucher die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Branche kennenlernen und sich mit den neuesten Entwicklungstendenzen der Branche vertraut machen. Die Ausstellung besteht aus vier Teilen – „Materialen für Textil- und Nähindustrie”, „Mode und Stil” (fertige Kleidung, Trikotage-Produkte, Wäsche, Designerkleidung), „Schuhe und Leder”, „Innovationen und Technologien”. Erstmalig werden die bekanntesten baltischen Kleidungsmarken auf der Messe vertreten sein.

Vielfältige Möglichkeiten für Business-Development

 „Baltic Fashion & Textile RIGA 2014” ist nicht nur ein Ort, an dem die Kollektionen der Saison vorgestellt und die neusten Technologien und Stoffe bestaunt werden können, sondern auch eine perfekte Gelegenheit für das perfekte Networking. Hier können die Besucher in ungezwungener Atmosphäre neue Kontakte knüpfen, Geschäfte abschließen und nützliches Wissen für das eigene Unternehmen erwerben.

Für die Unternehmen der Branche wird während der Messe eine Plattform für Kontakte geschaffen – eine B2B-Kontaktbörse, deren Ziel es ist, zwischenstaatliche Geschäftsbeziehungen zu fördern, Kontakte zwischen Unternehmern aus der EU und der GUS herzustellen. Bei der Registrierung  wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Informationen über das eigene Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anzugeben sowie mehr über die Dienstleistungen anderer Teilnehmer zu erfahren und ggf. bereits im Vorfeld Treffen zu vereinbaren.

Darüber hinaus bietet „Baltic Fashion & Textile” einen zweitägigen Konferenzzyklus an, der sich mit den aktuellsten Themen der Mode und der Textilindustrie befasst. Auf den Tagungen sind Experten aus der Branche aus Lettland, Litauen, der Schweiz, Großbritannien und anderen Ländern vertreten, die ihre Erfahrungen über die Entwicklung eines nachhaltigen und kreativen Geschäfts gerne teilen, über die besten Marketing- und Kommunikationsstrategien berichten und die Teilnehmer über Investorengewinnung für ihre Businessentwicklung beraten.

Originalität und Kreativität – Wettbewerb für junge Modekünstler

Während der Messe wird ein Wettbewerb für junge Modekünstler „Habitus Baltija“ ausgetragen, in dem die jungen Modedesigner aus mehr als 10 Ländern aus aller Welt ihre originellen Ideen für Hersteller, Designer, Boutique-Besitzer und andere Vertreter der Branche präsentieren. „Habitus Baltija“ ist die einzige offizielle Modeveranstaltung, die ins Programm der Europäischen Kulturhauptstadt Riga aufgenommen wurde. Mehr erfahren Sie hier: www.bt1.lv/habitus

Vollständige Informationen über die Messe finden Sie hier: www.balticfashiontextile.com

 Information

Das Internationale Messezentrum Riga ist das größte spezialisierte Messezentrum im Baltikum, das die internationalen Standards in Bezug auf den Standort, Service und Qualität erfüllt. Jedes Jahr finden hier mehr als 30 Ausstellungen zu verschiedensten volkswirtschaftlichen Branchen statt, die für die ganze Region wichtig sind.  Riga ist außerdem zur Europäischen Kulturhauptstadt 2014 ernannt worden.