Konjunkturumfrage der AHK in den Baltischen Ländern

Konjunkturumfrage der AHK in den Baltischen Ländern

Auch diesjährige Umfrage der deutschen Unternehmen in den baltischen Ländern, welche die AHK Baltikum jährlich durchführt, beweist, dass Lettland nach wie vor zu den attraktivsten Standorten in Mittel- und Osteuropa zählt.
„Fast 80% der Unternehmen würden sich wieder für Lettland als Standort entscheiden“, so der geschäftsführende Vorstand der AHK, Florian Schröder. „Die Unternehmen sind mit der Geschäftslage zufrieden, aber dennoch bemängelt jeder zweite Befragte die Maßnahmen der Regierung. Es bleibt abzuwarten, wie sich das nach den Parlaments-Wahlen im nächsten Jahr entwickeln wird.“
44% der Deutschen Unternehmen planen für das nächste Jahr weitere Investitionen. Besonders wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung, denn 85% der Befragten genau in dieser Branche eine Investitionen planen. Knapp Hälfte der Befragten rechnen mit steigendem Personalbedarf. Allerdings sieht ein Teil der Befragten die Situation auf dem Arbeitsmarkt recht kritisch, denn der Zugang zu freien und qualifizierten Arbeitskräften nicht ausreichend ist.
91% der Befragten sehen eine Notwendigkeit der Verstärkung der dualen Ausbildung in Lettland. Die Deutsch-Baltische Handelskammer am Standort Lettland führt das VET.net Projekt zu Förderung der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild durch.

Quelle: www.ahk-balt.org/konjunkturumfrage