5G Techritory in Riga
Die 5G Techritory-Plattform ist eine Initiative, um alle Aspekte von 5G für eine schnellere Implementierung und Vermarktung von 5G zusammenzuführen, um das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung im Ostseeraum zu beschleunigen.
Die 5G Techritory-Plattform ist eine Initiative, um alle Aspekte von 5G für eine schnellere Implementierung und Vermarktung von 5G zusammenzuführen, um das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung im Ostseeraum zu beschleunigen.
Ziel dieses Forums ist es, ausländischen Unternehmen die Entwicklung des lettischen Maschinenbaus vorzustellen und das international orientierte Wachstum der Branche weiter auszubauen.
In Zusammenarbeit mit der IMW e.V. (Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V.) organisiert die Deutschland-Vertretung der LIAA ein Seminar über die digitalen Neuigkeiten aus Lettland.
Die ITB Berlin (Internationale Tourismus-Börse) ist die weltweit größte Reisemesse.
Bereits zum sechsten Mal organisiert Lettland einen landesweiten Auswahlprozess für den „Creative Business Cup“ – ein internationaler Business-Ideenwettbewerb für junge Unternehmer.
Die Balttour 2020 – größte und bedeutendste Tourismusausstellung im Baltikum – fand dieses Jahr zum 27. Mal in Kīpsala statt.
Die Aufmerksamkeit des „Deep Tech Atelier“ gehört auch in diesem Jahr wieder ganz der Gründung und Entwicklung internationaler wissenschaftlicher Startups.
Die TechChill – führende Startup-Community-NGO im Baltikum – setzt den Fokus der Saison 2020 ganz auf den „Big Shift“: Veränderungen, die durch die rasante Entwicklung der Greentech-, Blockchain- und 5G-Technologie ausgelöst werden.
Die meisten lettischen Unternehmen präsentieren sich gemeinsam in Halle 4A / 4A-215.
Mit einem Stand sowie einer Unternehmensdelegation ist Lettland in Halle 5.2 | Stand F011 G010 vertreten. Hier finden Sie auch die folgenden lettischen Unternehmen…