Öffentliche Unternehmen mit Börsen-Option
In den kommenden Jahren könnte eine Reihe von lettischen Unternehmen, die sich ganz oder teilweise im Besitz des Staates und der Kommunen befinden, ihre Aktien oder Anleihen an der Börse anbieten.
In den kommenden Jahren könnte eine Reihe von lettischen Unternehmen, die sich ganz oder teilweise im Besitz des Staates und der Kommunen befinden, ihre Aktien oder Anleihen an der Börse anbieten.
Der Rechenzentrumsbetreiber Deac baut in Riga ein großes neues Rechenzentrum, das als eines der nachhaltigsten seiner Art im baltischen Raum konzipiert ist. Damit festigt Deac seine Position als baltischer Marktführer und führender Dienstleister für Unternehmen in Europa.
Organisationen sind zur Bildung von Konsortien aufgerufen, um an der Ausschreibung zur Einrichtung eines Gründerzentrums der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Lettland teilzunehmen. Es soll von demjenigen Team geleitet werden, das bis zum 14. Juni 2023 den besten Vorschlag einreicht.
Nach Übernahme der lettischen Niederlassung des russischen Stahlherstellers Severstal plant das italienische Unternehmen Marcegaglia in Riga ein modernes Verarbeitungs- und Vertriebszentrum
Das Sängerfest ist kein gewöhnliches, zeitlich begrenztes Fest, sondern ein wesentlicher Teil der lettischen Identität. Zugleich ist es das grandioseste Ereignis des lettischen Kulturlebens, welches alle fünf Jahre eine Woche lang Tausende von Zuschauern und Zuhörern mitreißt.
Der Anteil der Erwerbstätigen mit höherer Bildung ist in Lettland in fast allen großen Berufsgruppen gestiegen. Der stärkste Anstieg ist jedoch bei Führungskräften zu verzeichnen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit höherer Bildung gilt auch für Büroangestellte, Techniker und Hilfskräften.
Das Energieunternehmen Enefit wird in diesem Jahr 5 Millionen Euro investieren, darunter 500.000 Euro aus der Connecting Europe Facility (CEF), dem Förderprogramm der Europäischen Union, um sein Ladenetz für Elektrofahrzeuge von Estland nach Lettland zu erweitern.
Der schwedische Hersteller medizinischer Matratzen „Care of Sweden“ will noch in diesem Jahr in einer neu errichteten Fabrik in Liepāja mit der Produktion beginnen. Die geplante Investition in die Fabrik beträgt zwei Millionen Euro.
Kaspars Rožkalns in seinem Interview mit dem lettischen Fernsehen: „Investoren mit einem Gesamtinvestitionspotenzial von 1,9 Milliarden Euro seien derzeit an Lettland interessiert“.
Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (*1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Künstler*innen ihrer Generation. Eine Ausstellung vom 12. Mai bis 27. August 2023 in der Hamburger Kunsthalle bringt die beiden erstmalig zusammen und macht überraschende Verbindungen sichtbar.