Drei europäische Startup-Trends für 2022
Das Jahr 2022 ist kaum einen Monat alt, und schon gibt es spannende „Moves“ in der europäischen Tech-Szene: „Bolt“ – Startup und App für On-Demand-Ridehailing (Transport von Haus zu Haus), gemeinsam genutzte Autos und Roller sowie Restaurant- und Lebensmittellieferungen, beschafft sich 709 Mio. $ und ist auf dem besten Weg, ein Decacorn zu werden.
Allein im Januar wurden mehr als 9,2 Mrd. EUR Kapital in Startups investiert. Einblicke in die Entwicklung des letzten Jahres liefert der „Atomicos State of European Tech Report“ unter https://stateofeuropeantech.com.
Diese Trends bestimmen laut Armands Broks, Gründer der Investitions- und Handelsplattform TWINO die nahe Zukunft:
- So ziemlich jeder hat sich Geld beschafft. Da die VC-Investitionen in europäische Startups zum ersten Mal die 100-Milliarden-Dollar-Grenze überschritten haben, ist es kein Wunder, dass gefühlt jedes Unternehmen Finanzierungsrunden durchführt. Diese Zahl ist erstaunlich. Es sieht so aus, als ob die Region wirklich in die Gänge kommt und skaliert, was die europäischen Startups global wettbewerbsfähiger machen wird. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass es eine ungebremste Nachfrage nach Talenten gibt.
- Europa ist ein Hotspot für Investitionen. Die VCs der Welt werden aufmerksam auf die hohe Rate an VC-Investitionen in Europa, die Hand in Hand mit einer weiteren wichtigen Statistik geht. Es gab noch nie so viele US-amerikanische Finanzierungen für europäische Startups wie heute. Europa ist der Hotspot für gute Geschäfte, wo das Kapital der Investoren mehr bewirkt, als in den USA. Dies gilt umso mehr für die baltischen Länder. Als neuer heißer Handelsplatz wird sich das Baltikum sicher weiter entwickeln, wovon auch die europäischen Unternehmen profitieren. Dies wird zum weiteren Wachstum der europäischen Technologie-Szene beitragen.
- Europa ist führend im Bereich Fintech. Jedes fünfte europäische Unicorn ist ein Fintech-Unternehmen, und wir sehen, dass europäische Innovation und Politik eine gute Basis für erfolgreiche Startups geschaffen haben. Die Regulierung des offenen Bankwesens, PSD2 und die innovative Bankenpolitik haben den Grundstein dafür gelegt, dass Unternehmer auf den Plan treten und die konservative Bankenwelt aufrütteln können. Das spüren auch wir, denn TWINO konnte die IBF-Lizenz nutzen, die uns die Tür zu neuen Finanzdienstleistungen öffnen wird, die wir in naher Zukunft anbieten werden.
Wenn man sich den Atomico-Bericht über den Stand der europäischen Technologie ansieht (https://2020.stateofeuropeantech.com), wird klar, dass wir eine beispiellose Wachstumsrate erleben werden und Europa seinen lang ersehnten Platz auf der Weltbühne einnehmen kann. Diese Errungenschaften, die von wachstumsstarken Unternehmen und Visionären vorangetrieben werden, bewirken einen Schneeballeffekt bei anderen Unternehmen, da diese von den Erfahrungen anderer und der von ihnen erregten Aufmerksamkeit profitieren werden.
Alles in allem sieht es so aus, als ob 2022 ein wichtiges Jahr für alle sein wird, unabhängig von Land, Größe, Finanzierungsrunde oder Reifegrad.