Die Letten kommen – das lettische Sängerfest in Esslingen
Ja, Sie haben es richtig gelesen! Die Stadt Esslingen bei Stuttgart spielt eine besondere Rolle in der lettischen Geschichte. In Esslingen befand sich die größte Flüchtlingsunterkunft der Letten. Nach dem zweiten Weltkrieg und Okkupation Lettlands mussten über 120 000 Letten das Land verlassen. Ca. 6000 der lettischen Flüchtlinge kamen nach Esslingen, und so wurde Esslingen zu einem besonderen Teil der lettischen Exilgeschichte. Es gab in Esslingen lettische Gemeinden, Schulen, Tanzgruppen, Chöre und sogar Theatertruppe.
1947 fand in Esslingen das erste Lettische Sängerfest außerhalb Lettlands statt. Das war ein sehr wichtiges Ereignis für die Exilletten, und dieses Jahr vom 16. bis zum 18. Juni, 70 Jahre später, werden über 600 Musiker und Tänzer der lettischen Diaspora das Fest mit zahlreichen Konzerten wieder feiern. Der Höhepunkt wird sicherlich das Musical „Esslingen“ sein, wo die traurige Geschichte der lettischen Flüchtlinge nach dem Krieg musikalisch dargestellt wird.
Auf der Website https://www.esslingen2017.de/deutsch/ finden Sie das ganze Festprogramm und weitere Informationen.