„5G Techritory 2022“ wird zum aktivsten 5G-Forum
Innerhalb von zwei Tagen besuchten mehr als 2200 Teilnehmer die Veranstaltung online, 300 Teilnehmer waren vor Ort und nahmen als Redner am Forum sowie an den Veranstaltungen teil.
Insgesamt wurden drei Absichtserklärungen unterzeichnet, die das Engagement für die weitere Entwicklung von Deeptech und IKT in Lettland und der Region stärken sollen:
- die Entwicklung von Halbleiterkapazitäten in Lettland,
- die Entwicklung von Wasserstofftechnologien in Lettland für künftige Dekarbonisierungsinitiativen,
- und die Gründung der Rigaer Metacity-Initiative als nächstes großes Metacity-Projekt in Europa.
Die Co-Creation-Veranstaltungen reichten von Showcases, wie zum Beispiel dem Showcase von Cisco, einem Roundtable des European Digital Innovation Hub (EDIH), Networking von Horizon Europe, einer Diskussion über vernetzte Mobilität von 5G Routen und mehr, so dass während des Forums insgesamt 20 Co-Creation-Veranstaltungen stattfanden.
„Wir haben immer gesagt, dass die 5G Techritory für eine grenz-, ebenen- und branchenübergreifende Zusammenarbeit steht. In diesem Jahr sehen wir das Ergebnis dieser Zusammenarbeit deutlicher denn je. Wir glauben, dass der handlungsorientierte Ansatz mit Co-Creation-Events dem wahren Geist von 5G Techritory entspricht und zu einem unverzichtbaren Bestandteil künftiger Foren werden wird“, erklärte Neils Kalniņš, Direktor von 5G Techritory.